Alternative Medizin – Definition und die damit verbundenen Probleme
/0 Kommentare/in Allgemein/von rgraeberDie identische Bezeichnung Komplementärmedizin beinhaltet das lateinische „complent“, das mit „Ergänzung“ übersetzt werden kann. Das ist in der Tat treffend, denn die Methoden der Alternativmedizin erheben gar nicht den Anspruch, eine Alternative zur Schulmedizin zu sein, sondern sie sehen sich lediglich als eine wertvolle Ergänzung. Optimal ist daher in den meisten Anwendungsfällen ihre ergänzende Integration […]
Die vier Säulen der alternativen Medizin
/0 Kommentare/in Allgemein/von rgraeberEinige der alternativen Heilverfahren sind zum Teil schon längst in Vergessenheit geraten, haben aber gerade in den letzten Jahren wieder eine fulminante Renaissance erlebt. Worum geht es da zum Beispiel? Bestimmte Diäten gegebenenfalls im Konzert mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Kräuter, Vitamine, Mineralstoffe oder Pflanzenwirkstoffe. Harmonie von Körper und Geist kann mithilfe von Meditation oder Yoga hergestellt […]
Arzt oder Heilpraktiker?
/0 Kommentare/in Allgemein/von rgraeberBeide Berufsstände bedienen sich komplementären Therapien. Nur wer Jahre lang Medizin studiert und eine Vielzahl von Klausuren, Prüfungen und Staatsexamen bestanden hat, darf sich Arzt nennen. Auch Heilpraktiker müssen eine Prüfung abgelegen. Ihre Ausbildung enthält ebenfalls zumindest Grundlagen der Schulmedizin wie Anatomie oder Infektionslehre, die schließlich geprüft werden. Akupunktur, Naturheilverfahren und Homöopathie sind besonders beliebte […]